Schritt 1: Kontakt aufnehmen
Schritt 2: Technische SEO Beratung
Schritt 3: Technische Optimierung
Technisches SEO
Technisches SEO zielt auf die technischen Aspekte der Suchmaschinenoptimierung ab und ist die Grundlage einer zugänglichen und attraktiven Website. Das umfasst, welche Ressourcen (Seiten, Bilder, PDF-Dateien, CSS, Javascript, usw.) vom Suchmaschinen-Crawler verarbeitet und indexiert werden dürfen, das Optimieren der Ladezeiten (Core Web Vitals), die Bereitstellung von Meta- und Strukturdaten (schema.org, JSON-LD) und Maßnahmen die es ermöglichen, die Website für Suchmaschinen und Besucher einfacher zu navigieren.
Technische SEO Beratung
Die Technische SEO Beratung umfasst Maßnahmen, um die Website-Sichtbarkeit in den Suchmaschinen-Ergebnissen zu verbessern. Diese Maßnahmen umfassen vielschichtige Analysen, Bewertungen und Optimierungen auf technischer Grundlage. Darüber hinaus hilft ein technischer SEO-Berater dabei, die Nutzererfahrung der Website zu verbessern.
Technisches SEO Audit
Eine seriöse technische SEO Beratung basiert auf fundierten Kenntnissen. Für einen hinreichenden Wissensstand ist ein gründliches Technisches SEO Audit sinnvoll. Es deckt alle Aspekte des technischen Designs der Website ab, einschließlich der Website-Architektur, der Serverkonfiguration und der Crawling-Einstellungen. Auch Performance-Bewertungen (Server-Geschwindigkeit, Ladezeiten, Core Web Vitals) stellen wichtige Prüfkriterien für ein Technisches SEO Audit dar.
Ehrliche Meinungen echter Kunden
Häufig gestellte Fragen
Welche Tools helfen bei der technischen SEO-Optimierung?
Die Wahl der SEO Tools ist abhängig vom Umfang der zu bewertenden Website. Für ein Technisches SEO Audit verwendet Indexlift verschiedene Crawling-Tools. Bestimmte Bewertungen werden auch händisch im Browser oder mit zusätzlichen kleinen Tools durchgeführt. Zum Beispiel werden die Core Web Vitals auch mit PageSpeed Insights, Lighthouse und Search Console-Daten bewertet.
Wann lohnen sich technische SEO Optimierungen?
Eine technische Suchmaschinenoptimierung ist immer ratsam, wenn die Website in den Google Suchergebnissen zu bestimmten Keywords ranken soll. Also wenn ernsthafte SEO-Zielstellungen an die Website gestellt werden. John Müller von Google hat am 22.10.2021 in einem Hangout mitgeteilt, dass für ein gutes Ranking Technisches SEO genauso wichtig ist, wie die Inhalte einer URL. (Quelle)
Unabhängig von Google hat technisches Optimieren immer positiven Einfluss auf die Nutzererfahrung. Zum Beispiel sind schnelle Ladezeiten eine Grundvoraussetzung dafür, dass Nutzer auf einer Website interagieren, dort länger verweilen und Aktionen ausführen. Amazon hat bereits 2006 durch eine Studie ermittelt, dass pro 100 Millisekunden längerer Ladezeit etwa 1% des Umsatzes verloren wird. (Quelle)
Wird meine Webseite durch technisches SEO besser ranken?
Google verwendet über 200 Rankingfaktoren. Das umfasst vielschichtige Maßnahmen, wovon Technical SEO einen Teilbereich abdeckt. Im Zusammenspiel aller bekannten Rankingfaktoren haben technische Optimierungsmaßnahmen sicherlich positive Effekte auf die Suchmaschinen-Rankings und damit auf den SEO-Erfolg der Website.
Welche Rankingfaktoren sind wichtig?
Google erfasst und bewertet eine Webseite umfassend. Zunächst einmal muss gewährleistet sein, dass eine Seite von Suchmaschinen verarbeitet und indexiert werden darf. Der HTML Quellcode wird anschließend bewertet, so dass der Kerninhalt der Seite ermittelt werden kann. Hier zählen vorrangig die Inhalte der Seite. Was ist die Hauptaussage im Content? Gibt es beweisführende Terme, um die Hauptaussage zu bestätigen? Was macht den Inhalt einzigartig (unique)? Die Integration von Medien (Bilder, Videos), Strukturdaten, das Webdesign/Layout, Ladezeiten, Mobilfreundlichkeit, und weitere Faktoren sind Bestandteil einer komplexen Bewertung, ob eine Seite für eine Suchanfrage relevant ist und wie gut ihr Ranking in den Suchmaschinen-Ergebnissen ist.
Zunächst sollte man also gewährleisten, dass Suchmaschinen-Crawler keine Probleme mit der Verarbeitung und Indexierung aller relevanten URLs haben. Die beratende SEO Agentur sollte neben Technical SEO auch Erfahrungen und Know-how in der Content-Optimierung besitzen. Das umfasst die Auswahl der richtigen Keywords, die Ermittlung aktueller Rankings dieser Keywords in den SERPs, die Erstellung zielführender Texter-Briefings unter Verwendung professioneller Tools zur Content-Erstellung (Tipp: Termlabs.io), die Qualitätsbewertung und Freigabe erstellter Inhalte vom Texter und schließlich die Integration neuer Inhalte auf der Seite.