Die SISTRIX Toolbox zählt zu den beliebtesten SEO Tools in Deutschland. Das Bonner Unternehmen von Johannes Beus bietet Online-Fachkräften, insbesondere SEO-Spezialisten, aber auch Website-Betreibern eine tolle Werkzeugkiste, die zu Recht hohe Maßstäbe in den Bereichen Research, Controlling und Optimization setzt. Heute zählt die SISTRIX Toolbox als das Schweizer Taschenmesser der SEO-Branche.
Inhaltsverzeichnis
Was ist die SISTRIX Toolbox?
Die SISTRIX Toolbox prägt die SEO-Branche seit Einführung des Sichtbarkeitsindex in 2008. Seitdem wurde die Software erweitert. Das Rank-Tracking für die Google Suche liefert Daten für mehr als 200 Länder und Sprachen. SISTRIX liefert aber nicht nur Daten für Google. Mit SISTRIX für Amazon kann die Amazon-Produktsuche durchleuchtet werden. SISTRIX für Social liefert Daten für mehr als 94 Millionen Influencer-Profile auf Tiktok, Instagram und Youtube.
SISTRIX Toolbox Bewertung
Die SISTRIX Toolbox zerlegt eine Domain in feingliedrige SEO-Häppchen, als wäre es ein japanisches Filetiermesser. Für mich ist sie der Benchmark unter den SEO Tools.
Gesamt | 4.5/5 | |
Benutzerfreundlichkeit | 4/5 | |
Funktionsumfang | 5/5 | |
Dokumentation (FAQ) | 4.5/5 | |
Preis-Leistungs-Verhältnis | 4.5/5 | |
Empfehlungswahrscheinlichkeit | 5/5 |
Für wen eignet sich die SISTRIX Toolbox?
Aufgrund der vier Lizenzen eignet sich SISTRIX bereits für den kleinen Website- und Shop-Betreiber. Doch je höher der Anspruch ist, desto mehr zahlt sich die SISTRIX Toolbox als All-in-one Suite aus.
Das stärkste Argument für die SISTRIX Toolbox ist der Sichtbarkeitsindex zur Bewertung der Sichtbarkeit einer Website in den organischen Google-Suchergebnissen. Alternative SEO-Tools bieten ähnliche Kennzahlen an. Doch in der SEO-Branche ist der SISTRIX Sichtbarkeitsindex der Branchen-Primus. Wer also auf den Sichtbarkeitsindex nicht verzichten möchte, kommt um die SISTRIX Toolbox nicht umhin.
Wie teuer ist die SISTRIX Toolbox?
Der modulare Aufbau der SISTRIX Toolbox wurde überarbeitet und ein neues Preismodell geschaffen. Es gibt vier Lizenzen mit unterschiedlichem Funktionsumfang gruppiert nach:
- Account
- Domain- & Wettbewerber-Analyse
- Projekte
- Content Marketing
- Workflow
- Support & Weiterbildung
Das sind die Lizenzen und Preise (zzgl. MWSt.) der SISTRIX Toolbox:
Start | Plus | Professionell | Premium |
99 €/Monat | 199 €/Monat | 349 €/Monat | 599 €/Monat |
Wie ist die SISTRIX Toolbox aufgebaut?
Die SISTRIX Toolbox für Google umfasst (05-2023) vier Modulgruppen:
Modul | Kurzbeschreibung |
Domains | Domains analysieren: Sichtbarkeit, Keywords & Links von über 100 Millionen Domains |
Keywords | Keywords überprüfen: im Detail oder Listen mit bis zu 10.000 Zeilen, Keyword Discovery: Neue Keywords, Keyword-Trends und Nischen in Sekundenschnelle entdecken |
Content | Content Assistant AI: künstliche Intelligenz auf Grundlage von GPT4, ein überarbeiteter Editor und ein komplett neues Briefing, Content Planner: datenbasiert die richtigen Themen-Cluster erstellen, Content Discovery: Suchmaschine für bereits bei Google erfolgreiche Inhalte |
Projekte | Webseiten optimieren: Regelmäßige Onpage-Checks, Monitoring eigener Keywords, Performance-Analyse & mehr |
SISTRIX für Google
Zweifelsohne stellt das Domains-Modul das Herzstück der Toolbox dar. Es liefert eine Vielzahl hilfreicher SEO- und SEA-Berichte für eine Website in der Google Suche. Diese Berichte alle aufzulisten, würde den Beitrag überfordern.
Das Domains-Modul umfasst folgende Berichte (05-2023):
Modul | Berichte |
DOMAIN | Überblick, Sichtbarkeitsindex, Trafficschätzung |
KEYWORDS | Überblick, Keywords, Keyword-Ideen, Keyword-Gruppen, Ranking-Veränderungen, Ranking-Verteilung, Chancen, Knowledge-Graph |
STRUKTUR | URLs, URL-Veränderungen, Verzeichnisse, Hostnamen, Länder, Core Web Vitals, Onpage |
SERPS | Wettbewerber, Suchintention, SERP-Snippets, Snippet-Vergleich, Featured Snippets, SERP-Umfeld |
LINKS | Überblick, Links, Link-Entwicklung, Neue Links, Verlorene Links, Linktexte, Verlinkte Seiten, Chancen, Defekte Links, Domains, TLDs, Länder, Technologien |
SOCIAL | Überblick, Neue URLs, Top-URLs, Instagram, Facebook, Pinterest |
ADS | Keywords, Display-URLs, Anzeigentexte, Wettbewerber, Display-Advertising |
Persönliche Meinung
Die SISTRIX Toolbox nutze ich seit 2013 bei meiner täglichen SEO-Arbeit. Das sind über zehn Jahre ohne Unterbrechung. Vom schnellen Domain-Überblick bis zur Daten-Analyse mit dem Kunden im Meeting, SISTRIX überzeugt. Erstens, der Funktionsumfang ist enorm. Die meisten Anwender benötigen kein zweites SEO-Tool. Zweitens, die SISTRIX Toolbox liefert eine hohe Datenqualität und -aktualität.
Als SEO-Agentur hat man natürlich weitere Anforderungen. Die SISTRIX Toolbox erfüllt viele hohe Anforderungen. Projekt-bezogene Onpage-Checks können durchgeführt, die Website-Erreichbarkeit überwacht, Keyword-Rankings verfolgt werden, uvm. Mir reicht der Onpage-Check persönlich nicht aus. Für Website-Crawls nutze ich fast ausschließlich den Screaming Frog. Doch für die meisten Webmaster und SEO-Freelancer sind die Onpage-Checks ausreichend. Auch die Reports-Funktion schätze ich seit meiner ersten Anwendung. Einmal eingerichtet, liefern Domain-bezogene SEO-Reports alle wichtigen Daten im PDF-Format. Auf Wunsch werden sie sogar automatisiert per E-Mail zugestellt.
Offen gestanden habe ich die SISTRIX Toolbox immer wieder mit anderen SEO-Tools verglichen. Doch keine Alternative bietet ein vergleichbares Preis-Leistungsverhältnis. Manche Funktionen sind bei anderen Tools vielleicht eleganter gelöst. Doch unterm Strich ist die SISTRIX Toolbox das Schweizer Taschenmesser der SEO-Tools. Datenumfang, Datenqualität und eine gute Benutzerfreundlichkeit überzeugen.
Zwei Themen dich mich als Hardcore-Nutzer in der täglichen Arbeit doch etwas nerven: (1) Bei vielen Funktionen wird eine neue URL geladen. Möchte man zum Beispiel in der Keywords-Liste den Rankingverlauf bewerten, wird die aktuelle Seite (mit individuellen Filtern) verlassen und eine neue URL geladen. Das kostet unnötig Ladezeit.
(2) Die Spalten in den Tabellen besitzen nach jedem Ladevorgang eine ungünstige Breite, so dass der Tabellenkopf nicht lesbar ist. Wenn ich Screenshots für Kunden erstelle, muss ich den Tabellenkopf nach jedem Seitenaufruf neu ausrichten. Es wäre toll wenn man individuelle Spaltenbreiten festlegen und speichern kann.
Was ist besonders gut an der SISTRIX Toolbox?
- Sehr umfangreiches All-in-one SEO-Tool.
- Wird stetig weiter entwickelt (SISTRIX Labs).
- Umfangreiche SEO-Daten und -Berichte für 40+ Länder.
- Keine strenge Daten-Limitierung für Berichte, mit versteckten Zusatzkosten.
- Der Sichtbarkeitsindex ist als zentrale SEO-Metrik umfassend in den SISTRIX-Modulen integriert.
- Erweiterung des Sichtbarkeitsindex durch moderne Traffic-Daten (geschätzte Klicks).
- Integration der Suchintention für Keyword-Daten.
- Individuell konfigurierbare Reports für aussagekräftiges Controlling.
- Der Content Assistant AI auf Grundlage von GPT4 hilft im Content-Marketing (bei Schreibblockaden).
- Die Listen-Funktion ist sehr hilfreich bei der Keyword-Recherche und beim Erstellen von Keyword-Maps.
- Mit Dashboards können SEO-Daten Domain-übergreifend überwacht werden. So erhält man schnell einen Überblick.
Wo hat die SISTRIX Toolbox noch Potenziale?
- Die Integration vom Core Web Vitals-Bericht darf gern detaillierter ausfallen.
- Universal Search-Rankings sind nicht in den Keyword-Berichten integriert.
- Local Snack Pack-Rankings sind nicht in den Keyword-Berichten protokolliert. (Wichtig für Local SEO-Projekte)
- Häufig ist kein SERP-Screenshot in der Keyword-Analyse (wenig Suchvolumen, Longtail-Keywords) verfügbar.
- Häufig liefert das SERP-Layout in der Keyword-Analyse (wenig Suchvolumen, Longtail-Keywords) keine Daten.
- Die Lighthouse-Analyse-Daten (Projekte) weichen oft von manuellen Lighthouse-Tests im Browser (Inkognito) ab.
- Die Anzeige von detaillierten Daten erfordert häufig das Laden einer neuen Seite, wie der Rankingverlauf eines Keywords.
Kommentar verfassen