Ahrefs SEO-Toolset

 > SEO Blog > Ahrefs SEO-Toolset
Interesse?
Rufen Sie an
0351 31446588

oder schreiben Sie
  22. Mai 2023

Ahrefs wurde 2010 von Dmitry Gerasimenko entwickelt. Ursprünglich als Backlink-Checker konzipiert. Das funktionierte sehr erfolgreich. Heute ist Ahrefs nicht nur ein beliebter Backlink-Checker und Linkbuilding-Tool, sondern liefert vielschichtige Daten für Webmaster und SEO-Agenturen.

Ahrefs Logo

Was ist Ahrefs?

Ahrefs bezeichnet sich selbst als mächtiges aber einfach zu erlernendes SEO Toolset mit leidenschaftlicher Community. Doch Ahrefs ist weit mehr: Der AhrefsBot ist der aktivste Webcrawler unter allen SEO-Tools [1] und die Suchmaschine Yep wurde so konzipiert, dass 90 Prozent aller Werbeeinnahmen an die Content-Ersteller weitergegeben werden soll [2]. Ahrefs stellt auch zahlreiches Lehrmaterial und kostenfrei Kurse in der Ahrefs-Akademie zur Verfügung. Im Ahrefs-Blog schreiben erfahrene SEO-Experten zu Themen im Suchmaschinenmarketing, wie Patrick Stox (Twitter) den ich sehr schätze.

Ahrefs Bewertung

Gesamt Four yellow rating stars 4/5
Benutzerfreundlichkeit Four and a half yellow rating stars 4.5/5
Funktionsumfang Four yellow rating stars 4/5
Dokumentation (FAQ) Four and a half yellow rating stars 4.5/5
Preis-Leistungs-Verhältnis Three yellow rating stars 3/5
Empfehlungswahrscheinlichkeit Four yellow rating stars 4/5

Wie ist Ahrefs aufgebaut?

Ahrefs umfasst mehrere Module für unterschiedliche Analysen:

Modul Kurzbeschreibung
Site Explorer Detaillierter Überblick über das Backlinkprofil und den SEO-/SEA-Traffic einer beliebigen Website oder URL.
Keywords Explorer Tausende Keyword-Ideen mit Suchvolumen, Keyword-Schwierigkeit und erweiterten Metriken, wie Traffic-Potenzial.
Site Audit Technische und Onpage-SEO-Probleme einer Website aufdecken und analysieren und herausfinden, welche Faktoren eine Website aus SEO-Sicht blockieren.
Rank Tracker Keyword-Rankings einer Domain und ausgewählter Mitbewerber überwachen.
Content Explorer Beliebiges Wort/beliebigen Ausdruck suchen und relevante Seiten mit nützlichen SEO- und sozialen Metriken erhalten.
Web Explorer Erweiterte Suchen über alle von Yep (Suchmaschine von Ahrefs) indizierten Seiten, Domains und Links durchführen.
Weitere Tools Alerts, Ahrefs Rank, Batch Analysis, Link Intersect, SEO Toolbar, WordPress Plugin, Ahrefs API, Apps

Wie teuer ist Ahrefs?

Ahrefs basiert auf einem Lizenzmodell, das auch bei vielen anderen SEO-Tools verwendet wird. Die Preise sind gestaffelt. Je mehr Berichte und Kontingente genutzt werden sollen, desto höher sind die monatlichen Lizenzkosten.

Ahrefs Preise (Stand: 05-2023)
Ahrefs Preise (Stand: 05-2023)

Erster Kritikpunkt zum Preismodell

Ich nutze Ahrefs ergänzend zur SISTRIX Toolbox. Mit der Standard-Lizenz für 179,00 €/Monat brauche ich häufig die Credits auf. Jeder Plan enthält einen Power-User, der bis zu 500 Credits pro Monat verbrauchen kann. Credits werden bei der Verwendung aller Ahrefs-Tools außer Rank Tracker und Site Audit verbraucht. Bei Bericht den man aufruft, bei jeder Domain- und Keyword-Abfrage, usw. wird ein Credit verbraucht. Ich habe es schon geschafft, bei einem zweitägigen SEO-Training alle 500 Credits zu verbrauchen. Weitere Credits müssen zugekauft werden (31,00 €/Monat für weitere 500 Credits). Der Credit-Verbrauch wird allerdings transparent in Ahrefs angezeigt.

Zweiter Kritikpunkt zum Preismodell

Mit dem Standard-Plan für 179,00 €/Monat stellt Ahrefs nur bis zu sechs Monate Datenhistorie bereit. Für eine SEO-Agentur ist das nicht ausreichend. Möchte man Ahrefs als Standard-SEO-Tool nutzen, benötigt man m. E. mindestens den Advanced-Plan für 369,00 €/Monat, der zwei Jahre Datenhistorie liefert. Den Advanced-Plan finde ich überteuert.

Was bietet Ahrefs aus SEO-Sicht?

Ich blende mal das Credits-Manko aus. Im Sommer 2013 habe ich Indexlift gegründet und immer mal wieder Ahrefs genutzt. Mein SEO-Tool für die tägliche Arbeit ist SISTRIX. Das kann man einfach nicht ersetzen. Zumindest nicht für die deutsche Google-Suche. Seit August 2022 verwende ich Ahrefs ohne Unterbrechung als zweites SEO-Toolset. SISTRIX Toolbox und Ahrefs ergänzen sich sehr gut.

Grundsätzlich: Ahrefs überzeugt mich aus zwei Gründen: Erstens, Benutzeroberfläche und Nutzbarkeit sind genial. Ahrefs lässt sich fluffig und angenehm nutzen, wie kein zweites SEO-Tool. Zweitens, ich finde die Daten und Aufbereitung der Kennzahlen gut. Zwar besitzt Ahrefs keinen Sichtbarkeitsindex, dafür alternative SEO-Traffic-Metriken.

Ahrefs Organic Traffic Diagramm

Diese Berichte finde ich besonders gut:

Domain Überblick

Backlink- & Organic Search-Metriken auf einem Blick

Ahrefs Overview Backlinks und Organic search

Organic Keywords

Keyword-Analysen inklusive SERPs, Rankingverläufe, Erstellen von Keyword-Listen

Ahrefs Organic Keywords

Top Pages

Bewertung der besten Seiten aus SEO-Sicht, inklusive Traffic-Daten, Anzahl Keywords, Top-Keyword mit Position

Ahrefs Top Pages

Broken Backlinks

Externe Links sofort einsehen, deren Linkziel nicht erreichbar ist

Ahrefs Broken Backlinks

Content Gap

Keywords anzeigen, für die eine Domain nicht rankt aber ausgewählte Wettbewerber

Ahrefs Content Gap

Batch Analysis

Mehrere Backlink-Berichte auf Einmal für ausgewählte Domains/URLs

Ahrefs Batch Analysis

Quellen

  • [1] https://ahrefs.com/de
  • [2] https://yep.com/about

Kommentare(0)

Kommentar verfassen

Google Bewertung
5.0
js_loader