Regex, kurz für Regular Expressions, ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Mustererkennung in Texten. Es wird oft in der Programmierung und Datenverarbeitung verwendet, um Text zu durchsuchen, zu bearbeiten oder zu validieren. Mit Regex kannst Du komplexe Suchmuster erstellen, um spezielle Wortkombinationen aus Texten herauszufiltern.
In der Google Search Console (GSC) kann Regex helfen, Suchanfragen und Seiten nach speziellen Mustern zu durchsuchen. Regex kann anfangs etwas einschüchternd wirken, aber mit ein wenig Übung wird es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Datenanalyse.
Inhaltsverzeichnis
So verwendest Du Regex in der Google Search Console
Regex (Reguläre Ausdrücke) sind in der Google Search Console sehr nützlich, um gezielte Datenabfragen durchzuführen. Regex-Unterstützung wurde in der Google Search Console im April 2021 eingeführt. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, komplexere Abfragen zu erstellen und Suchdaten effizienter zu analysieren.
Um Regex zu nutzen, wählst Du in der Leistungsübersicht (Leistung in der Google Suche-Ergebnisse) Filter hinzufügen. Dort wählst Du entweder Suchanfrage oder Seite aus.
Nun wählst Du Benutzerdefiniert (Regex) und kannst Deinen Regulären Ausdruck (Regex) eingeben:
Regex-Beispiele für Suchanfragen in der GSC
Kopiere den gewünschten Regulären Ausdruck und füge ihn in der Google Search Console ein, um Deine Leistungsdaten zu filtern.
Regex | Beschreibung |
^keyword1$|^keyword2$ | Filtert alle Suchanfragen für exakt diese Keywords. |
^(wer |was |wo |wann |warum |wofür |weshalb |wieso |kann |darf |werden) | Informative Suchen: Filtert alle Suchanfragen auf mindestens eines dieser Fragewörter, um informationale Nutzer zu identifizieren. (siehe Suchintention) |
.*?(kaufen|angebot|sale).* | Transaktionale Suchen: Filtert alle Suchanfragen, die die Absicht des Nutzers anzeigen, etwas zu kaufen oder zu bestellen. |
^(brand name).* | Navigationale Suchen: Filtert alle Suchanfragen, die mit Ihrem Markennamen beginnen. |
.*(beste|top|vs|review*).* | Kommerzielle Suchen: Filtert alle Suchanfragen, die auf einen Vergleich oder der Suche nach Bewertungen hinweisen. |
(schlecht|schrecklich|schlimm).* | Filtert alle Suchanfragen, die auf negative Gefühle oder Frustrationen der Nutzer hinweisen. |
([^” “]*\s){7,}? | Longtail Keywords: Beschränkt alle Suchanfragen auf acht oder mehr Wörter. |
^\b\w+\b$ | Beschränkt alle Suchanfragen auf exakt ein Wort. |
Regex-Beispiele für Seiten in der GSC
Regex | Beschreibung |
^[^#]+$ | Schließt Seiten aus, die mit # beginnen. |
[^\/\.\-:0-9A-Za-z_] | Gleicht Seiten mit Sonderzeichen ab. |
\b(en|fr|es|de)\b | Filtert Seiten mit Sprachcodes, wie en, fr, es oder de. |
.*\/$ | Diese Regex entspricht jeder Zeichenkette, die mit einem Schrägstrich (Trailing Slash /) endet. |
\/pages\/\w+ | Diese Regex findet Seiten, die das Wort pages gefolgt von einem beliebigen Wortzeichen in der URL enthalten. |
https?\:\/\/.*example\.com\/?$ | Hiermit kannst Du Deine Domain auf indizierte Subdomains oder HTTP/HTTPs-Varianten überprüfen. |
Vorteile Regulärer Ausdrücke in der Google Search Console
Reguläre Ausdrücke bieten in der Google Search Console viele Vorteile. Sie ermöglichen es, komplexe Suchmuster zu erstellen, um gezielt nach bestimmten Daten zu filtern. Mit ihnen kannst Du zum Beispiel Suchanfragen und URLs identifizieren, die bestimmten Kriterien entsprechen.
Das ist besonders hilfreich, um tiefere Einblicke in die Suchleistung Deiner Website zu erhalten. Zudem kannst du damit Trends aufspüren, die sonst schwer zu erkennen wären. Durch die Flexibilität, die reguläre Ausdrücke bieten, kannst du Berichte präziser gestalten und Deine SEO-Strategie effektiver anpassen.
Grenzen Regulärer Ausdrücke in der Google Search Console
Reguläre Ausdrücke haben in der Google Search Console einige Einschränkungen:
- Komplexität: Nur grundlegende Regex-Muster werden unterstützt. Fortgeschrittene Funktionen, wie Lookaheads oder Lookbehinds könnten nicht funktionieren.
- Performance: Zu komplexe Muster können die Verarbeitung verlangsamen.
- Zeichenbegrenzung: Es gibt eine Grenze für die Länge des Regex-Ausdrucks.
- Umfang: Regex kann nur auf Suchanfragen und Seiten (URLs), aber nicht auf Inhalte oder Meta-Tags angewendet werden.
- Fehleranfälligkeit: Kleine Fehler im Regex-Ausdruck können zu unerwarteten Ergebnissen führen.
Tipp: GSC Helper
Mein geschätzter SEO Kollege Stephan Czysch hat eine Browser Extension entwickelt, mit der u. a. Reguläre Ausdrücke gespeichert werden können, die man in der GSC über das Kontext-Menü aktivieren kann. Das vereinfacht die Anwendung von Regex enorm. Hier kannst Du den GSC Helper im Chrome Webstore installieren.
Kommentar verfassen