Mangools KWFinder

Start > SEO Blog > Mangools KWFinder
Interesse?
Rufen Sie an
0351 31446588

oder schreiben Sie
  24. April 2025

Der KWFinder von Mangools ist ein praktisches Keyword Tool, mit dem Du Keywords recherchieren und vergleichen kannst. In diesem Beitrag stelle ich den KWFinder als Alternative zum Google Keyword Planner vor. Erfahre jetzt, wie Du die richtigen Keywords für Deine Inhalte findest.

Was ist KWFinder?

Der KWFinder ist ein Keyword Tool, mit dem Du Schlagworte, Suchphrasen oder W-Fragen für die Content-Produktion und -Optimierung ermitteln kannst. Der KWFinder ist eines von mehreren SEO Tools von Mangools.

Wie funktioniert KWFinder?

Unter https://mangools.com/kwfinder/ findest Du eine Eingabemaske, in der Du eine Suchphrase eingeben kannst.

KWFinder Suchmaske

Du erhältst Keyword-spezifische Kennzahlen und Keyword Vorschläge. Optional kannst Du ein Land und eine Sprache auswählen.

Die Auswahl der richtigen geografischen Region ist wichtig und empfehlenswert, denn darauf basieren alle Kennzahlen. Statt des Landes kannst Du auch eine Stadt eingeben.

Auf der linken Seite des zweispaltigen Layouts findest Du Keyword Vorschläge. Folgende Daten stellt KWFinder bereit:

KWFinder Keyword-Vorschläge

Die einzelnen Keywords kannst Du markieren und einer Liste hinzufügen oder alle Keywords exportieren.

KWFinder importiert die Daten via Google API. Auf Nachfrage hat mir das Mangools-Team mitgeteilt, dass diese Daten zusätzlich intern aufbereitet werden.

Mit dem Filter kannst Du die Keyword-Vorschläge individuell einschränken:

KWFinder Keyword-Vorschläge Filter

Auf der rechten Seite des Layouts findest Du verschiedene Basis-Kennzahlen für Dein Seed Keyword.

Keyword Difficulty

Der KWFinder stellt eine Kennzahl zur Beurteilung Deines Seed Keywords bereit: Keyword Difficulty. Die Keyword-Schwierigkeit gibt an, wie schwierig es ist, für ein Keyword zu ranken. Die Berechnung dieser Kennzahl basiert auf folgender Skalierung:

  • 0 – 14: easy
  • 15 – 19: still easy
  • 30 – 49: possible
  • 50 – 69: hard
  • 40 – 54: possible
  • 55 – 74: hard
  • 70 – 84: very hard
  • 85 – 100: don’t do it

Suchvolumen und Trend

Daneben findest du eine Angabe zum durchschnittlichen Suchvolumen Deines Keywords und ein Diagramm mit dem historischen Suchvolumen für der letzten Monate.

KWFinder - Basis-Kennzahlen für das Seed Keyword

Darunter findest Du ein schlichtes SERP Overlay für Dein Seed Keyword. Die Tabelle enthält verschiedene SEO Metriken, wie Moz Domain Authority (DA), Moz Page Authotity (PA), Majestic Citation Flow (CF), Majestic Trust Flow (TF), External Backlinks, Mangools Link Profile Strength (LPS), Estimated Visits per month (EV).

KWFinder - SERP Overlay für das Seed Keyword

Ist KWFinder kostenlos?

Wenn Du ein kostenloses Benutzerkonto erstellst, kannst du täglich ein paar Analysen durchführen. Diese Option dient lediglich dafür, dass Du ein Gefühl für den KWFinder bekommst. Eine professionelle Keyword-Recherche kannst Du mit dem kostenlosen Zugang sicher nicht durchführen.

Wenn Du Dich für einen kostenpflichtigen Plan entscheidest, dann erhältst Du Zugang zu der kompletten Mangools SEO Suite. Darin enthalten sind neben dem KWFinder verschiedene SEO Tools, wie SERP Analysis, Rank Tracking, Backlink Analysis, Site Profiler.

Der günstigste Plan bei monatlicher Zahlung ist Mangools Basic ab 49,00 Euro pro Monat. Bei jährlicher Zahlung sparst Du durchschnittlich 35 Prozent.

Fazit

Der KWFinder als Teil der Mangools SEO Suite ist m. E. das richtige Tool für Webmaster mit kleinerem Budget, bietet trotzdem eine solide Basis für die Keyword Recherche und ist allemal besser als kostenlose Keyword Tools, wie Google Keyword Planner. Die Preise finde ich angemessen.

Als Alternative bietet sich seospark an. Das beste Tool zur Keyword Recherche ist aktuell Semrush, ab 125,00 Euro pro Monat.

  24. April 2025   Jens Fröhlich  

Kommentare(3)

  • rafael
    16. Oktober 2016, 16:26  Antworten

    Ich bin seit neustem auch beim KWfinder angemeldet (nachdem der Keyword Planner von Google nicht mehr funktionierte) und bin begeistert! Auch die Funktion mit den Listen, die das speichern von Keywords erlaubt finde ich toll! Wenn man gleich für ein Jahr ein Abo abschließt kostet der KWfinder auch nur ca. 10 Euro im Monat. Super Sache!
    Für mich ist der KWfinder die beste Keyword Planner Alternative.

  • Daniel
    26. November 2016, 23:15  Antworten

    Der KWfinder ist wirklich eine super Alternative zum Keyword Planner. Wie du schon geschrieben hast werden die Daten sehr schön aufgeschlüsselt. Zum Black Friday gab es eine -50% Aktion worauf ich sofort zugeschlagen habe. Klare Kaufempfehlung!

    Gruß
    Daniel

  • Alex
    7. November 2017, 15:52  Antworten

    Guter schneller Einblick zum KWFinder, besonders das Video gefällt. Verwende das Tool auch schon seit längerem und ist aufgrund des wirklich guten Preis/Leistungsverhältnisses nur zu empfehlen. Seitdem Google Keywords kostenpflichtig geworden ist, DIE Alternative schlechthin. Es mag vielleicht noch bessere geben, allerdings nicht zu diesem recht „günstigen“ Preis.
    Beste Grüße,
    Alex

Kommentar verfassen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner