Die Page Experience wird im Mai 2021 als neuer Google Rankingfaktor eingeführt. Sie kombiniert die Core Web Vitals mit den vorhandenen Suchsignalen. Die drei Web Vitals-Kernsignale LCD + FID + CLS werden die SEO der nächsten Jahre prägen und viele Webmaster beschäftigen. Deshalb sollte sich jeder Webmaster jetzt mit Page Experience und den Core Web Vitals beschäftigen.
Inhaltsverzeichnis
Page Experience ab Mai 2021 wichtig
Bedingt durch die weltweite Corona Pandemie (Covid-19), wird der neue Rankingfaktor Page Experience erst im Mai 2021 ausgerollt. Google gibt damit jedem Webmaster die Möglichkeit, seine Website für eine großartige Nutzererfahrung zu optimieren.
Die Page Experience umfasst verschiedene Faktoren (Signale) der Nutzererfahrung. Die Core Web Vitals enthalten zunächst drei Kernsignale: LCP + FID + CLS. Sie werden durch die bestehenden vier Web Vitals ergänzt: Mobilfreundlichkeit (Mobile Friendly), Sicheres Surfen (Safe Browsing), HTTPS-Sicherheit, Einhaltung der Interstitial-Richtlinien.

Core Web Vitals
Anfang Mai 2020 kündigte das Google Chrome-Team Core Web Vitals an. Web Vitals ist eine Initiative von Google, um einheitliche Anleitungen für Qualitätssignale bereit zu stellen, die für eine hervorragende Nutzererfahrung im Web unerlässlich sind. Google nennt dazu drei neue Kennzahlen: LCP + FID + CLS.

Largest Contentful Paint (LCP)
Largest Contentful Paint (LCP) ist eine wichtige benutzerzentrierte Metrik zur Messung der wahrgenommenen Ladegeschwindigkeit einer Seite.
Bisher war es für Web-Entwickler schwierig zu erfassen, wann der Hauptinhalt (Main-Content) einer Seite vollständig geladen und für Besucher sichtbar ist. Durch LCP wird vieles einfacher und genauer: Statt zu messen, wann der Hauptinhalt einer Seite geladen ist, wird gemessen, wann das größte Element gerendert wurde.
Die LCP-Metrik (Largest Contentful Paint) gibt die Renderzeit des größten Bild- oder Textblocks an, der im Viewport sichtbar ist. Um eine gute Nutzererfahrung zu bieten, sollte der größte inhaltliche Block innerhalb von 2,5 Sekunden nach dem Laden der Seite sichtbar sein.

First Input Delay (FID)
First Input Delay (FID) ist eine wichtige benutzerzentrierte Metrik zur Messung der Reaktionsfähigkeit. FID misst die Zeit von der ersten Interaktion eines Besuchers – etwa wenn er auf einen Link klickt, eine Schaltfläche tippt oder ein benutzerdefiniertes JavaScript-gesteuertes Steuerelement verwendet – bis zu der Zeit, zu der der Browser tatsächlich mit der Verarbeitung des Ereignisses beginnen kann. Als Antwort auf diese Interaktion.
Um eine gute Nutzererfahrung zu bieten, sollten Seiten ein First Input Delay (FID) von kleiner gleich 100 Millisekunden besitzen.

Cumulative Layout Shift (CLS)
Cumulative Layout Shift (CLS) ist eine wichtige benutzerzentrierte Metrik zur Messung der visuellen Stabilität. Sie trägt zur Quantifizierung bei, wie oft Besucher unerwartete Layoutverschiebungen erleben. Ein niedriger CLS drückt aus, dass die Seite angenehm zu nutzen ist.
Häufig erlebt man, dass sich bereits gerenderte Inhaltsblöcke während des Ladens verschieben. Oder man tippt auf einen Link oder eine Schaltfläche und in dem Moment, bevor der Finger darauf landet, bewegt sich der Link und man klickt etwas anderes an. Solche Erfahrungen sind ärgerlich, können sogar Schaden anrichten.
Mit der CLS-Metrik (Cumulative Layout Shift) kann dieses Problem erfasst und behoben werden: CLS misst den Gesamtwert aller einzelnen Layoutverschiebungswerte für jede unerwartete Layoutverschiebung, die während des Ladevorgangs auftreten. Eine Layoutverschiebung tritt immer dann auf, wenn ein sichtbares Element seine Position von einem gerenderten Frame zum nächsten ändert.
Um eine gute Nutzererfahrung zu bieten, sollten Seiten einen CLS-Wert von kleiner gleich 0.1 besitzen.

Core Web Vitals messen
Google erfasst Web Vitals-Leistungsdaten aus der Praxis und aus Laborumgebungen. Die Praxis-Daten (RUM-Daten bzw. Felddaten) werden durch die tatsächlichen Besucher ermittelt. Dabei prüft Google, ob eine Website die empfohlenen Schwellenwerte für Core Web Vitals erfüllt. Die folgenden Tools basieren auf den tatsächlichen Leistungsdaten (aus der Praxis) und bieten sich zur Bewertung der LCP + FID + CLS Kernsignale an:
- PageSpeed Insights (PSI): Darstellung der Gesamtleistung einer Seite für Mobilgeräte und Computer
- Google Suchkonsole: Ausgabe der Core Web Vitals-Leistungsdaten (Quelle:UX-Bericht für Chrome) pro Seite. So können Seiten identifiziert werden, die verbessert werden müssen.
- CrUX-Dashboard: Ein vorgefertigtes Dashboard, in dem CrUX-Daten angezeigt werden. Es basiert auf Data Studio und die Einrichtung dauert nur etwa eine Minute.
- Web Vitals Chrome Extension: Die Erweiterung für den Chrome-Browser misst die Core Web Vitals und bietet sofort Feedback zu LCD + FID + CLS.
Fragen & Antworten
Warum werden im Core Web Vitals-Bericht der Suchkonsole wenig Daten angezeigt?
Der Hinweis Nicht genügend Daten für diesen Gerätetyp. kann zwei Ursachen haben: Entweder wurde die Suchkonsole-Property neu erstellt. Dann ist ein wenig Geduld erforderlich. Oder es sind nicht genügend Daten vorhanden. Denn die Daten für den Bericht stammen aus dem Bericht zur Nutzererfahrung in Chrome. Sie spiegeln die tatsächlichen Nutzungsdaten der Website von Nutzern auf der ganzen Welt wider.
Ist das Verstecken langsamer Inhalte in Iframes effektiv?
Das Auslagern von langsamen oder instabil ladenden Inhalten in Iframes ist nicht hilfreich. Entscheidend für die Rankings sind die tatsächlichen Nutzungsdaten der Website, die aus dem Chrome User Experience Report stammen, der auch Iframes berücksichtigt.
Können auch Noindex-Seiten die Bewertung beeinflussen?
Noindex-Seiten können in die Bewertung einfließen. Ebenso Seiten, die per robots.txt-Anweisung blockiert sind. Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt, wenn eine Website eine große Anzahl von noindex-Seiten besitzt.
Bewertet Google die Core Web Vitals für Mobil und Computer getrennt?
Ja, die Werte werden für Mobilgeräte und Desktop-Systeme getrennt berechnet.
Quellenangaben
- web.dev: Core Web Vitals
- Google Webmaster Central Blog: Evaluating page experience for a better web
- Google Webmaster Central Blog: Timing for bringing page experience to Google Search
- seo-suedwest.de: Google Core Web Vitals werden getrennt für Desktop und Mobile gewertet
Kommentar verfassen