Core Web Vitals

 > SEO Glossar > Core Web Vitals
Interesse?
Rufen Sie an
0351 31446588

oder schreiben Sie

Was sind die Core Web Vitals?

Die Core Web Vitals sind ein Set von spezifischen Qualitätssignalen, die Google für die Bewertung der allgemeinen Nutzererfahrung von Webseiten als wichtig betrachtet.

Sie bestehen derzeit aus drei Metriken: Largest Contentful Paint (LCP), First Input Delay (FID) und Cumulative Layout Shift (CLS). Gute Resultate können dazu beitragen, die Rankings der Seite in den Google Suchergebnissen zu verbessern. Die Metriken werden im Laufe der Zeit weiterentwickelt und bei Bedarf durch bessere ersetzt.

Largest Contentful Paint (LCP)

Die LCP-Metrik misst die Ladeleistung einer Seite und beschreibt die wahrgenommene Ladegeschwindigkeit. Sie gibt die Renderzeit des größten im Viewport sichtbaren Bildes oder Textblocks an, relativ zum Zeitpunkt des ersten Ladevorgangs der Seite. Um ein gutes Nutzererlebnis zu bieten, sollten Webseiten einen Largest Contentful Paint von 2,5 Sekunden oder weniger besitzen. (mehr über LCP)

Core Web Vitals: Largest Contentful Paint Schwellenwerte

Cumulative Layout Shift (CLS)

Die CLS-Metrik ist eine wichtige, nutzerzentrierte Vital-Kennzahl zur Messung der visuellen Stabilität. Sie hilft zu messen, wie oft Nutzer unerwartete Layoutverschiebungen erleben.

Eine Layoutverschiebung tritt immer dann auf, wenn ein sichtbares Inhaltselement seine Startposition ändert. Um ein gutes Nutzererlebnis zu bieten, sollten Webseiten einen CLS-Wert von 0,1 oder weniger anstreben. (mehr über CLS)

Core Web Vitals: Cumulative Layout Shift Schwellenwerte

First Input Delay (FID)

Die FID-Metrik dient zur Messung der Reaktionsfähigkeit beim Laden von Seiten. Sie misst die Zeit zwischen der ersten Interaktion eines Nutzers mit einer Webseite und der Antwort des Browsers auf diese Interaktion. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, sollte die FID weniger als 100 Millisekunden betragen. (mehr über FID)

Core Web Vitals: First Input Delay Schwellenwerte

Interaction To Next Paint (INP) AB 03.2024

Interaction to Next Paint (INP) ist eine anstehende Core Web Vital-Metrik, die im März 2024 die First Input Delay (FID) ersetzen wird.

INP bewertet die allgemeine Reaktionsfähigkeit einer Seite auf Nutzerinteraktionen, indem die Latenz aller Klick-, Tipp- und Tastaturinteraktionen beobachtet wird, die während der Lebensdauer des Besuchs eines Nutzers auf einer Seite auftreten. Der endgültige INP-Wert ist die längste beobachtete Interaktion, wobei „Ausreißer“ ignoriert werden.

Um den Nutzern eine gute Reaktionsfähigkeit zu bieten, ist ein Schwellenwert von 200 Millisekunden oder weniger empfehlenswert. (mehr über INP)

Core Web Vitals: Interaction To Next Paint Schwellenwerte

Core Web Vitals-Kennzahlen messen

Die Core Web Vitals-Kennzahlen können mit Felddaten oder Labordaten ermittelt werden:

  • Felddaten sind echte Nutzerdaten, die aus der Chrome User Experience Report-Datenbank gesammelt werden. Sie messen, wie eine Seite unter realen Bedingungen geladen wird.
  • Labordaten sind synthetische Daten, die in kontrollierten Umgebungen generiert werden, zum Beispiel einem Staging-System. Die Daten sind hilfreich, um Performance-Probleme zu diagnostizieren.

Es ist wichtig, sowohl Felddaten als auch Labordaten zu bewerten, um so ein umfassendes Verständnis der Webseitenleistung zu erhalten. Leider sind für kleine und neue Websites selten Felddaten verfügbar, so dass Tools keine Messwerte auf Basis von Nutzerdaten bereitstellen. In diesen Fällen müssen die Labordaten genügen.

Tools zum Messen von Nutzerdaten

LCP FID CLS
Chrome User Experience Report
PageSpeed Insights
Search Console (Core Web Vitals Report)

Tools zum Messen von Labordaten

LCP FID CLS
Chrome DevTools (web developer tools) 1
Lighthouse 1
1 stattdessen Total Blocking Time (TBT) verwenden
SEO Glossar

Google Bewertung
5.0
×
js_loader
Google Bewertung
5.0
×
js_loader