nofollow Link-Attribut

 > SEO Glossar > nofollow Link-Attribut
Interesse?
Rufen Sie an
0351 31446588

oder schreiben Sie
  1. März 2023

Das rel=nofollow Link-Attribut dient zur Auszeichnung von Links, für die der Webmaster keine Verantwortung übernehmen möchte. 2005 von Google eingeführt, diente das Attribut anfangs zur Kennzeichnung von Kommentar-Links. Später wurde rel=nofollow zur Kennzeichnung von Werbung und für gesponserte Links Pflicht. Am 10.09.2019 hat Google die Weiterentwicklung vorgestellt.

Ab 10.09.2019 Weiterentwicklung von „Nofollow“

Am 10.09.2019 gab Google im Webmaster Central Blog die Weiterentwicklung von „nofollow“ bekannt. Ergänzend zu rel=“nofollow“ führt Google zwei neue Link-Attribute ein:

  • rel=“sponsored“ zur Kennzeichnung von Links die auf Werbung, Sponsoring und anderen Vergütungsvereinbarungen basieren:
  • rel=“ugc“ zur Kennzeichnung von Links in nutzergenerierten Inhalten (user generated content = ugc), wie Kommentare und Forenbeiträge:

Weiterhin kann das nofollow Link-Attribut verwendet werden:

  • rel=“nofollow“ zur Kennzeichnung von Links zu Seiten, für die man keine Verantwortung übernehmen möchte (z. B. bei kritischer Berichterstattung über ein Unternehmen):
Ausgehende Links für Google eingrenzen
Ausgehende Links für Google eingrenzen

Das nofollow-Attribut ist keine Anweisung mehr. Ab dem 10.09.2019 werden alle drei Link-Attribute (sponsored, ugc, nofollow) als Hinweise für Googles Ranking-Kriterien behandelt. Ab dem 01.03.2020 wird Googlebot diesen Links folgen und die Zielseiten indexieren. Google verspricht sich davon, zukünftig besser und schneller unnatürliche Linkmuster zu enttarnen.

🔥 Müssen bestehende nofollow-Links geändert werden?

Bestehende nofollow-Links müssen laut Google nicht verändert werden. Wird rel=nofollow bisher verwendet, um Links zu kennzeichnen, die gesponsert sind oder für deren Zielseite man nicht bürgen möchte, wird Google dies weiterhin unterstützen. Es ist nicht notwendig, bestehende nofollow-Links zu ändern.

Können mehrere Attribute (rel-Werte) gleichzeitig verwendet werden?

Ja, es ist möglich mehrere rel-Werte gleichzeitig zu verwenden. Der Hinweis rel=“ugc sponsored“ weist etwa auf einen nutzergenerierten (ugc) Link hin, der gesponsert wird:

Wie sollten neue gesponserte Links gekennzeichnet werden?

Neu erstellte Links, die etwa durch Werbung finanziert bzw. gesponsert werden, empfiehlt Google mit dem sponsored Link-Attribut auszuzeichnen:

Müssen Werbelinks oder gesponserte Links gekennzeichnet werden?

Ja, die Auszeichnung mit rel=sponsored ist für neue Links erforderlich, um eine Abstrafung (Penalty) oder Manuelle Maßnahme zu vermeiden. Bestehende Links können rel=nofollow weiterhin verwenden.

Sollte man rel-nofollow bei bei internen Links verwenden?

Google rät davon ab, interne Links mit dem nofollow Link-Attribut zu kennzeichnen. Google sollte das interne Linkprofil einer Website möglichst authentisch interpretieren können. rel=nofollow ist nicht für interne Links geeignet.

Should I use the nofollow attribute on internal links?
Should internal links use rel=nofollow?

Weblinks

SEO Glossar

Google Bewertung
5.0
js_loader