Black Hat SEO beschreibt Techniken in der Suchmaschinenoptimierung, bei denen eine Verletzung der Suchmaschinen-Richtlinien absichtlich riskiert wird. Häufig werden automatisierte Spam-Methoden eingesetzt – wie automatisierte Techniken zum Aufbau von Backlinks in kostenfreien Webverzeichnissen oder Linkfarmen, Verwendung von Hidden Text (weisser Text auf weissem Grund).
Populäre Black Hat SEO-Methoden
- Automatische Generierung von Backlinks zur Steigerung der Linkpopularität
- Verwendung von Hidden Text
- Cloaking-Techniken
- Article Spinning
- Negative SEO-Methoden, wie Linkspam
- Doorway Pages
- Phishing Methoden, um vertrauliche Daten zu erhalten
- …
Einige dieser Methoden funktionieren heute nicht mehr, weil Google bei der Erkennung von Back Hat-Methoden besser geworden ist. Federführend wirken hier der Panda-Algorithmus und Penguin-Algorithmus. Beide sind inzwischen Bestandteil des Google Core-Suchalgorithmus. Der finanzielle Schaden durch eine Manuelle Maßnahme ist es vielen Website-Betreibern heute nicht mehr wert, Black Hat-Methoden einzusetzen.
Googles Webspam Bericht 2017
Google informiert regelmäßig darüber, welche Erfolge gegenüber Webspam erreicht worden sind wie beim Webspam Bericht 2017:
- Weniger als 1 Prozent der Websites enthalten Spam, die über Google Suchergebnisse aufgerufen wurden.
- Die Anzahl der gehackten Websites in den Suchergebnissen wurde um 80 Prozent reduziert.
- Google hat die Entfernung unnatürlicher Links durch Algorithmen und manuelle Aktionen verdoppelt.
- Die Verringerung von Link-Spam ist im Jahresvergleich um fast die Hälfte zurückgegangen.
- 90.000 Spam Benutzerberichte wurden bearbeitet.
- 45 Millionen Nachrichten wurden über die Search Console an registrierte Website-Besitzer gesendet. Sechs Millionen dieser Nachrichten beziehen sich auf manuelle Aktionen.