Mit dem Mobile First Index stellte Google 2018 seinen Blickwinkel von Desktop auf Smartphone um. Ändert Google damit auch seine scharfe Perspektive, versteckten Inhalt (hidden content) nicht zu bewerten oder bekommen in Tabs, Reiter oder Akkordeons verpackte Inhalte zukünftig Relevanz bei der SEO-Bewertung? Erfahre jetzt, wie Du ab der Mobile First-Migration von Google mit versteckten Inhalten umgehen solltest.
Wenn Deine Website von einer Manuellen Maßnahme wegen unnatürlich eingehende Links betroffen ist, solltest Du aktiv werden und ein Link Audit durchführen. Dabei werden möglichst viele Backlinks zusammen getragen und bewertet. Ungewünschte Links sollten mit dem Google Disavow Tool ungültig erklärt werden. In diesem SEO Beitrag beschreibe ich, wie Du ein Disavow File zur Entwertung ungewünschter Backlinks erstellst, um die Manuelle Maßnahme abzuwenden bzw. zu vermeiden.
Durch eine Logfile-Analyse erhält man wichtige Erkenntnisse darüber, welche Suchmaschinen Bots und Web Scraper eine Website besuchen und Daten sammeln. Die Macher des beliebten Screaming Frog SEO Spider haben einen SEO Log File Analyser entwickelt. Damit können Logfiles detailliert analysiert und bewertet werden. Die Daten werden übersichtlich in Tabellen und anschaulichen Diagrammen dargestellt.
Redirect Chains (Weiterleitungsschleifen) können sich nachteilig auf die Crawlability einer Website oder eines Shops auswirken. Besonders wenn Weiterleitungsketten mit mehr als fünf Zwischenseiten bestehen, wird die Erfassung der Zielseite aus Google-Sicht kritisch. In diesem Beitrag zeige ich einen Lösungsweg, um Redirect Chains mit dem Screaming Frog SEO Spider zu analysieren und zu beheben.
Offen gestanden bewerte ich Siegel und Zertifikate im SEO-Bereich kritisch, weil viele Anbieter meiner Meinung nach intransparente und für kleine Agenturen benachteiligende Kriterien nutzen und vor allem Siegel für kleine SEO Agenturen und Freischaffende unheimlich teuer sind. Aber es gibt auch Ausnahmen…
Bei einem Relaunch oder der Konzeption einer Website wird man früher oder später mit dem Thema Menüstruktur und Verlinkung konfrontiert. Wie soll die Navigation vom Template aufgebaut werden, ein modernes Mega Menü oder klassisches Flyout-Menü? Dieser Beitrag stellt die Vor- und Nachteile beider Methoden vor. Er weist auf die Herausforderungen von einem Mega Dropdown Menü aus SEO-Sicht hin.
Sind Inhalte im Web durch mehrere URLs aufrufbar, kann Duplicate Content entstehen. Dadurch könnten Suchmaschinen die URL-Version indexieren, die der Webmaster nicht bevorzugt. Durch Canonical Tags kann man das vermeiden. Duplicate Content entsteht auch, wenn Seiten und PDF-Dateien die selben Inhalte besitzen und indexiert werden.
Die Searchmetrics Suite bietet mächtige Tools für Analysen, Empfehlungen und Prognosen zu Markt & Wettbewerbern. Eines der wichtigsten OnPage-Hebel im SEO ist die Optimierung vom internen Linkprofil einer Website. In diesem Blog-Beitrag stelle ich das umfangreiche Link Optimization Toolkit der Searchmetrics Suite vor.
Wie umgehen mit ausverkauften Artikeln im Online Shop? Diese Frage wird mir oft bei meinen SEO Trainings gestellt. Gute Frage. Hier findest Du die richtige SEO-Strategie für nicht vorrätige Artikel im Online Shop.